Leukozytenmigrationshemmung nach experimenteller Trypanosomeninfektion beim Rind
摘要:
Summary Leucocyte migration inhibition after experimental trypanosome infections in cattle Blood serum from cattle experimentally infected with trypanosomes was tested for its activity influencing granulocyte migration. Pooled porcine granulocytes were used in the migration assay. The inhibitory migration activity observed in serum samples of trypanosome infected animals implies the presence of mediators of cellular immunity. Values of migration indices express reciprocal events of inhibitory and stimulating events in infected animals. This study allowed to follow at least some aspects of the very complex cellular immune system and its functioning. The observed differences in migration values in serum of each animal speak for an individual immunological capacity to defy trypanosome infections. The variability in occurrence of the first inhibitory activity after infection supports the view of individual responsiveness. Distinct differences in migration values were observed in Dahomey cattle after primary and secondary challenge with trypanosomes. Serum from reinfected animals exhibited a marked decrease in inhibitory activity as compared to samples obtained after first infection. These observations suggest a modulation of the individual immune response after multiple challenge with trypanosomes of the same strain. This study demonstrates the involvement of cell mediated immune responses to trypanosome infections. Zusammenfassung Seren von mit Trypanosomen infizierten Rindern wurden im Agarose‐Mikrodroplet‐Migrationstest auf ihre Aktivit?t untersucht. Als Zielzellen dienten Schweinegranulozyten, die zum Nachweis von Mediatoren besonders geeignet sind. In den Rinderseren gelang der Nachweis einer Hemmaktivit?t gegenüber heterologen Zielzellen, die auf das Vorhandensein von Leukozytenmediatoren schlie?en l??t. Die Verlaufskurven im Migrationstest sind Ausdruck für die Wechselwirkungen zwischen hemmenden und stimulierenden Faktoren. Das verwendete Testverfahren hat sich als zuverl?ssige Untersuchungsmethode zur Erfassung des jeweiligen Funktionszustandes des zellul?ren Immunsystems erwiesen. In den Seren aller mit Trypanosomen infizierten Rinder wurde frühestens vier Stunden nach der Infektion eine Migrationshemmung nachgewiesen. Die unterschiedlichen Werte der Migrationsindices geben Anhaltspunkte für eine individualspezifische Immunantwort. Dafür spricht auch das Auftreten der Migrationshemmung zu unterschiedlichem Zeitpunkt nach der Infektion. Die Verlaufskurven der Migrationsindices zeigen grunds?tzliche Unterschiede bei erst‐ und reinfizierten Dahomey‐Rindern. Der Grad der Hemmung war bei den reinfizierten Tieren deutlich geringer als bei den erstinfizierten, was für eine Immunmodulation durch eine wiederholte Infektion mit dem selben Trypanosomenstamm spricht. Bei der Auseinandersetzung mit einer Trypanosomeninfektion sind in ganz besonderem Ma? zellul?re Immunreaktionen beteiligt.
展开
DOI:
10.1111/j.1439-0450.1989.tb00669.x
年份:
1989
相似文献
参考文献
引证文献
辅助模式
引用
文献可以批量引用啦~
欢迎点我试用!